Hier lassen wir noch einmal den Festabend in allen Facetten noch einmal aufleben. Viel Spaß beim Durchblättern! Dekan Jochen Hauer mit Freisings Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher und Gattin sowie Weihbischof Bernhard Haßlberger Die Moderatorin des Abends Anne Lüters mit Heinrich Bedford-Strohm, Dorothee Löser und Jochen Haue Heinrich Bedford-Strohm, Freisings OB Tobias Eschenbacher mit Gattin und Weihbischof Bernhard Haßlberger Augenzwinkernde Improvisationen von Rüdiger Glufke Über 400 Gäste waren zum Festabend im Freisinger Asamtheater erschienen Dekan Jochen Hauer begrüßt seine Gäste Bis auf den letzten Platz belegt: Das Freisinger Asamtheater Moderatorin Anne Lüters Grußwort des Freisinger Oberbürgermeisters Tobias Eschenbacher: Ein Lob der gelebten Ökumene Grußwort des Weihbischofs Bernhard Haßlberger: Das Reformationsjahr als Christusfest Philip Melanchton und seine Schüler - ein Theaterrätsel aus der Werkstatt von Barbara Hofmann Löste das Theater-Rätsel auf: Barbara Hofmann Festrede von Landesbischof und EKD Ratsvorsitzendem Heinrich Bedford-Strohm: Von der Freiheit eines Christenmenschen Die Münchener Slammerin Fee Brembeck Evangelisches Jonglage-Kabarett von und mit Angie Senft Sangen 35 Kirchenlieder in 4 Akkorden und unter 4 Minuten: Angela Senft und Kati Krüger Improvisierten gemeinsam: Angela Senft an den Bällen und Rüdiger Lufke am Flügel Dekan Hauer und Heinrich Bedford-Strohm mit der Melanchton-Theatergruppe nach dem Festabend Angela Senft, Kati Krüger mit Dekan Jochen Hauer (von links) Gruppenbild mit Slammerin: (von links) Rüdiger Lufke, Heinrich Bedford-Strohm, Fee Brembeck, Angela Senft, Kati Krüger Nach dem Festakt war noch ein wenig Zeit zum Austausch