Virtuelle Gedenkseiten erinnern an geliebte Menschen

Neues Angebot der evangelischen Kirchen als Trauerort im Netz

Menschen brauchen Orte, an denen sie um ihre Verstorbenen trauern und ihrer gedenken können. Das Grab ist ein solcher besonderer Ort – häufig verlagert sich die Trauer um einen geliebten Menschen aber auch ins Internet.
Vom Ewigkeitssonntag 2015 an geben die evangelischen Kirchen den Hinterbliebenen einen virtuellen Raum für ihre Trauer. Auf www.gedenkseiten.trauernetz.de können Trauernde dann eine kostenlose Gedenkseite für Verstorbene anlegen oder ihr Beileid auf einer bereits bestehenden Gedenkseite ausdrücken. Jeder Eintrag lässt sich durch eines von sieben Symbolen ergänzen, zum Beispiel eine Kerze, ein Engel oder betende Hände. Sie helfen dabei, die Trauer auszudrücken.
Gerade für Menschen, deren Wohnort weiter entfernt liegt oder die nicht ausreichend mobil sind, um das Grab eines Verstorbenen aufzusuchen, bieten die virtuellen Gedenkseiten neue Möglichkeiten, mit dem Verlust umzugehen.
Anders als bei einer Traueranzeige in der Zeitung bleibt das Andenken im Internet präsent und kann dauerhaft ergänzt werden.
trauernetz.de ist eine Kooperation der Evangelischen Landeskirche in Baden, der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, der Evangelischen Kirche im Rheinland und der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands.