Augenblick mal! 7 Wochen ohne sofort! 

Entschleunigung - ein Begriff, der gerne verwandt, aber manchmal eben doch nur schwerlich angewandt wird. In diesem Jahr richtet die Fastenaktion der Evangelischen Kriche in Deutschland ihren Blick auf das Innehalten, die Pause, aber auch das Kräftesammlen. Erfahren Sie mehr über die Wochenthemen, Fastengruppen und viele andere die diesjährige Fastenzeit begleitende Angebote auf siebenwochenohne.de!

Die Evangelische Kirche in Deutschland konnte Prominente gewinnen, die gerne die Rolle von Reformationsbotscherinnen und -botschaftern übernommen haben und sich  zu Ihrem persönlichen Glaubensverständnis, aber auch zu bekannten Luther-Zitaten äußern. Bisher sind Vidoes von Jürgen Klopp, Frauke Ludowig, Eckart von Hirschhausen, Gundula Gause und Nico Hofmann online. Schauen Sie doch einfach auf YouTube vorbei: Promivideos Botschafterkampagne 2017.

Thomas Pietro Peral, theologischer Planungsreferent der evangelischen Kirche in Bayern, nahm zum Reformationstag 2016 die Freisinger Gemeinde mit auf eine virtuelle Reise zu Menschen in Brasilien, Korea, dem Iran und den USA, die ihm - auf überraschende Weise - klar gemacht haben, was im Lutherischen Gutes steckt. Gerechtigkeit, Freiheit, der Geist Gottes, Liebe und Respekt - anhand dieser Oberbegriffe beschrieb er Lebensrealitäten und ihre Verbindung zum Reformationsgedanken Luthers.

Im Leitgedanken "Gottes Gabe der Einheit" predigten Papst Franziskus, Lutherischer Weltbund (LBW)-Präsident Younan und Generalsekretär Junge am 31. Oktober im Rahmen einer ökumenische Liturgie. Die römisch-katholische Kirche und der Lutherische Weltbund (LWB) erklärten dabei auch ihre Entschlossenheit, sich vom Konflikt abzuwenden, den Weg zur Gemeinschaft zu beschreiten und ihr gemeinsames Zeugnis zu stärken. Im Dom zu Lund gedachten die katholische und die lutherische Tradition auf Weltebene erstmals gemeinsam eines Reformationsjubiläums.

Sein Wohlwollen, seine Gnade schenkt Gott dem Menschen, der sich ihm anvertraut. Das ist eine befreiende Erkenntnis Martin Luthers, die zu vielen Veränderungen in der Kirche und im kirchlichen Leben führte. Daran erinnert das Reformationsjubiläum 2017. - Doch welche Fragen, welche Sehnsüchte haben evangelische Christinnen und Christen 500 Jahre nach der befreienden Erkenntnis Martin Luthers?

Trainieren Sie mit Dr. Ulrich Fischer (Trainer, Coach und Supervisor mit Sprech- und Körpertherapieausbildung) und Christine Graf (Logopädin, Trainerin für Stimmhygiene und Prävention sowie des Konzeptes „Sprachreich“), wie durch die Leseweise das Interesse an, die Aufmerksamkeit für und die Wirkung biblischer Texte erhöht werden kann. Über Atem- und Stimmübungen erlernen Sie außerdem, Ihre Stimme zu kräftigen und Ihre Haltung am Lesepult zu erden.