18. Mai 2019 | 11 Uhr | Schloss Fraunberg | Erdinger Str. 16, 85447 Fraunberg
Bereits zum siebten Mal wird in diesem Jahr der Dekanatsgottesdienst des evangelischen Dekanats Freising im Park von Schloss Fraunberg gefeiert. Dieses Mal steht der Gottesdienst unter dem Motto „Neues wagen“. Momentan sei eine Zeit des Umbruchs und des Aufbruchs, sagt Dekan Jochen Hauer. Für die Landeskirche, die sich in einem Wandel befinde – und auch für ihn. Denn er verabschiede sich allmählich in seinen Ruhestand.
Ba-Rock trifft Bildungslücke
Freitag, 17. Mai 2019 | Christi-Himmelfahrts-Kirche Freising | 20 Uhr
Liebe Leserinnen und Leser,
heute beim Ostereiersuchen macht das natürlich besonders Spaß, wenn der Osterhase schwere Verstecke gewählt hat und die Kinder sie trotzdem finden! Suchen und finden- das machen eigentlich alle gern. Auch wir Erwachsenen sind ungemein erleichtert, wenn wir etwas verlegt haben und es dann wieder finden- die Brille, das Handy, die Fernbedienung…
Wir freuen uns aber nicht nur über Ostereier oder Brillen, die wir gefunden haben. Noch mehr freut es uns, wenn wir einen Freund oder eine Freundin gefunden haben, später einen Partner fürs Leben oder eine Arbeit, die uns erfüllt. Gesucht und gefunden. Das ist schön, wenn es uns im Leben so geht.
Aber nicht immer ist das so einfach. Oft geht die Suche ganz anders aus, als wir es uns wünschen würden.
So titelte das Freisinger Tagblatt und nahm damit die Gedanken des scheidenden Dekans Jochen Hauer auf, der gemeinsam mit den Dekanatssynodalen die Weichen für das kommende Jahr stellte. Lesen Sie hier den gesamten
Abschiedsgottesdienst zum Ruhestand mit Regionalbischöfin Breit-Keßler | 2. Juni 2019 | 15 Uhr | Christi-Himmelfahrtskirche Freising
Am 1. November 1999 trat Jochen Hauer sein Amt als Dekan in Freising an. Erst im Jahr zuvor, im Juli 1998, wurde der Dekanatsbezirk Freising, zu dem neben dem Landkreis Freising auch der Landkreis Erding und der nördliche Teil des Landkreises Ebersberg gehören, gebildet. Zum Sitz des Bezirkes wurde die Domstadt Freising bestimmt. Damals umfasste das Dekanat acht Kirchengemeinden und Pfarreien mit etwa 32 000 Gemeindegliedern. Der damalige Inhaber der ersten Pfarrstelle in Freising, Pfarrer Wolfgang Deutsch, wurde zum ersten Dekan bestellt, ein gutes Jahr später trat Jochen Hauer dann seine Nachfolge an. „Die Aufgabe hat mich sehr gereizt. Etwas Neues aufbauen zu können und
Ein Zeichen setzen, Widerstand gegen die 3. Startbahn am Münchener Flughafen zeigen, nicht aufgeben: Das tun die Freisinger Lichterzeichen. Dekan Jochen Hauer spannt mit seinen Aussendungsworten die Nähe des Lichtmesstages und des dazugehörigen Evangeliumstextes über Simeon den Bogen zum Aktion Lichterzeichen. Lesen Sie seine Gedanken
17. Februar 2019 | 17 Uhr | Christi-Himmelfahrtskirche Freising
Nichts ist so groß wie die Liebe
Sie ist so stark und so verletzlich, sie ist das größte Geschenk und die größte Aufgabe – unsere Liebe. Partnerschaft bedarf immer wieder
Wir möchten so schnell wie möglich ankommen; am Arbeitsort, am Ferienziel, wieder zu Hause. Wir sind innerlich eigentlich schon am Ziel, selbst wenn wir noch gar nicht losgegangen sind.