Donnerstag, 30. Juni, 19.30 Uhr, evangelisches Gemeindehaus Erding, Friedrichstr. 11, 85435 Erding

Was tun, wenn in Schule, Kindertagesstätten, dem Sportverein oder in der Nachbarschaft der Verdacht besteht, ein Kind könnte betroffen sein? Wie kommen wir ins Handeln? Wir wollen uns an diesem Abend mit den Fakten beschäftigen, aber dann vor allem miteinander ins Gespräch kommen; Referentin ist Dipl. Sozialpädagogin (FH) Angelika Felixberger, Systemische Coach.

Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.

Poster zum Jugendberggottesdienst 2022
Bildrechte Angelika Senft

Herzliche Einladung an alle Jungen und Junggebliebenen: Open Air Gottesdienst bei der Kapelle auf der Steinlingalm auf der Kampenwand - am 24. September 2022 ab 14 Uhr! Im Anschluss gibt es ein gemeinsames Picknick.

Wanderer treffen sich um 11 Uhr beim Wanderparkplatz Hintergeschwendt/ Aigen oder direkt an der Steinlingalm, ca. 20 Minuten Gehweg von der Bergstation.  Der Gottesdienst entfällt nur bei schlechtem Wetter.

Die Evang.-Luth. Jugendwerke Freising, Rosenheim und Traunstein freuen sich auf Eure und Ihre Teilnahme! 

Herzliche Einladung zur Vernissage in Oberallershausen am 7. Mai: unendlich still…

Wie sind Kunst – als Gestaltung der Gegenwart – und Friedhof zusammenzubringen? Für wen soll die Kunst auf dem Friedhof sein? Und welche Kunst? Kunst, verstanden als Form experimenteller Freiheit? Kunst, die den Friedhof vom Erinnerungs- zum Erfahrungsraum öffnet? Kunst, die zum Nachdenken über das Leben und den Tod ermutigt? Kunst, die uns im Innersten berührt, die schmerzt, die Hoffnung gibt?

Veranstaltungsplakat zum 20.Februar 2022: Verschwörungsglaube und Esoterik in der Corona-Krise
Bildrechte ev. Gemeinde Freising

22. Februar 2022 | 19.30 Uhr | Gemeindehaus Christi-Himmelfahrtskirche Freising | Martin-Luther-Straße 10, Freising

Die Evangelische Kirchengemeinde Freising hat im Februar Dr. Matthias Pöhlmann, Kirchenrat und den Beauftragten für Sekten- und Weltanschauungsfragen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern zu Gast. 

Plakat zur Zeitansage 2021
Bildrechte Dekanat Freising

Einblicke in 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

am Reformationstag, 31.10.2021 um 19 Uhr in der Christi-Himmelfahrts-Kirche in Freising

mit Rabbiner Steven E. Langnas 

"1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ – ein „Festjahr“, sagt der dafür gegründete Verein. Wie kann in Deutschland ein solches Fest begangen werden? Kann es unbefangen gefeiert werden im Blick auf deutsche Geschichte? Überlagert nicht die Scham angesichts des dunkelsten Kapitels der deutschen Geschichte alles? Wie soll man unbedarft feiern angesichts rechtsextremen Gedankenguts und rechtsextremer Gewalttaten der Gegenwart? Hand aufs Herz: Kennen wir überhaupt 

4. Mai 2021, als Zoom Meeting

Referent: Sérgio Rios Carillo

Durch die Corona-Krise hat sich die Menschenrechtslage weltweit verschlechtert. Das geht aus dem jüngsten Jahresbericht von Amnesty International hervor. Die Pandemie verstärkt bestehende Ungleichheit, Diskriminierung und Unterdrückung. Themen wie Migration, Arbeitslosigkeit, Unsicherheit und Korruption werden noch einmal drängend.