Online-Konferenz am 21.1.2021, 19 Uhr
Es geschieht immer wieder: Im Gespräch mit Nachbarn, Kolleginnen oder in der Familie werden abwertende oder gar hasserfüllte Ansichten geäußert. Und die Themenpalette ist breit, sie reicht von Covid-19 über Flucht & Asyl bis hin zu politikverdrossenen Äußerungen.
Oft verharren wir in der Begegnung mit solchen Sätzen in einer lähmenden Ohnmacht. Dabei lebt unsere Demokratie von (auch) kontrovers geführten Auseinandersetzungen – jedoch auch von couragiert und beherzten Grenzziehungen. Das Ziel des Workshops ist es, Sie zu ermutigen, sich auch an Diskussionen um polarisierende Themen zu beteiligen. Auf eine handlungsorientierte Weise lernen Sie im Training, wie Sie Stammtischparolen begegnen können. Lassen Sie uns gemeinsam Politik wagen! Herzliche Einladung!