Online-Konferenz am 21.1.2021, 19 Uhr

Es geschieht immer wieder: Im Gespräch mit Nachbarn, Kolleginnen oder in der Familie werden abwertende oder gar hasserfüllte Ansichten geäußert. Und die Themenpalette ist breit, sie reicht von Covid-19 über Flucht & Asyl bis hin zu politikverdrossenen Äußerungen.

Oft verharren wir in der Begegnung mit solchen Sätzen in einer lähmenden Ohnmacht. Dabei lebt unsere Demokratie von (auch) kontrovers geführten Auseinandersetzungen – jedoch auch von couragiert und beherzten Grenzziehungen. Das Ziel des Workshops ist es, Sie zu ermutigen, sich auch an Diskussionen um polarisierende Themen zu beteiligen. Auf eine handlungsorientierte Weise lernen Sie im Training, wie Sie Stammtischparolen begegnen können. Lassen Sie uns gemeinsam Politik wagen! Herzliche Einladung!

Weiihnachten ist da. Wie ist das mit den Weihnachtsgottesdiensten im Dekanat?

Nun – mit Corona ist alles anders. Für alle Weihnachtsgottesdienste gilt: Die Hygieneschutzregeln sind zwingend einzuhalten, also: Mund-Nasen-Bedeckung, Abstand, kein Gemeindegesang. Des Weiteren gilt: Auch wir halten uns an die Ausgangssperre im Lockdown. Sie werden also keine späte Christmette im Angebot finden. Und schließlich: Alle Gottesdienste bedürfen einer Anmeldung. Alles andere ist von Gemeinde zu Gemeinde verschieden:

Es ist Corona-Ausnahmezustand, für uns alle spürbar. Das Wichtigste zuerst: Wir sind unverändert für Sie da und ansprechbar! Bitte klicken Sie die Seite Ihrer Kirchengemeinde an, dort finden Sie die Telefonnummern der Pfarrerinnen, Pfarrer und aller anderen Mitarbeitenden.

Sie sind herzlich eingeladen, ab dem 10. Mai wieder mit uns Gottesdienst zu feiern! Wir freuen uns, dass wir diese Möglichkeit wieder haben!

Ein paar Dinge sollten Sie wissen:

3. November 2019, 15 Uhr | Christi-Himmelfahrts-Kirche | Saarstraße 2, Freising

Das Evangelisch-Lutherische Dekanat Freising freut sich auf seinen neuen Dekan: Am Freitag, 1. November, wird Pfarrer Christian Weigl die Stelle im jüngsten Dekanat Bayerns antreten, am Sonntag, 3. November, wird er dann bei einem Gottesdienst mit Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler offiziell eingeführt. 

Ein Angebot der Evangelischen Kirche Freising für Frauen aus der ganzen Welt

Am 17. Juni stand ein kreativer Vormittag mit der Freisinger Künstlerin Gabriele Abs bei den „Frauen im Dialog“ auf dem Programm. Amélie, eine junge Französin, sitzt an einem der beiden großen Tische in einem Saal des evangelischen Gemeindehauses und formt aus Papierstreifen kleine Kugeln. Aus diesen werden dann farbige Papierperlenketten gemacht. „Ich mag es, hier zu sein. Hier sind alle so open minded, so offen“, sagt Amélie. Neben ihr sitzt Amina aus Afghanistan.