Seit 1980 rücken Christen beider Konfessionen für zehn Tage im November das Gebet und Engagement für den Frieden in der Welt mit der Friedensdekade besonders in den Fokus. In diesem Jahr wird sie am 12. November mit einem Gottesdienst in der Christi-Himmelfahrts-Kirche um 9:30 Uhr eröffnet. Am selben Sonntag, wie auch am 19. November, findet im Paul-Gerhardt-Haus, General-von-Stein-Str. 22, jeweils um 18:30 Uhr ein ökumenisches Friedensgebet statt. Alle Interessierten sind herzlich zur Teilnahme eingeladen!

Ökumenisches Event zum Abschluss des Freisinger Reformations-Jubliäumsjahres

21. November 2017 | 20.30 Uhr | Pallottinerkirche Freising, Pallottinerstraße 2

Gemeinsam mit einem Bruder der Communauté de Taizé gestalten evangelische und katholische Christen ein großes Abendgebet mit Liedern aus Taizé. Es setzt in diesem Jahr einen bewusst ökumenischen Akzent an das Ende der Jubiläumsfeierlichkeiten und wird, wie immer, auch den Abschluss der ökumenischen Friedensdekade bilden. 

Dekanatsgottesdienst im Juli 2017: Zwischen Selbstbewusstsein voller Gottvertrauen und der Bereitschaft, für andere da zu sein

Dekan Jochen Hauer und seine Gemeinde freuten sich über den besonderen Gast des diesjährigen Dekanatsgottesdienstes: Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler hielt an traditioneller Stelle auf Schloss Fraunberg die Festtagspredigt. Ihr Thema: Luthers "Freiheit eines Christenmenschen" Verankerung auf das Hier und Heute (lesen Sie den

Kristallisationspunkt - Kontaktfläche - und in einer WG mit Gott

Es dauert zwar noch bis 2019 - aber am 2. Juli war die Vorfreude auf das neue Gemeindezentrum beim Gottesdienst anlässlich der Grundsteinlegung deutlich zu spüren. Nachdem im Frühjar 2013 das Jahrhundert-Hochwasser die Fundamente des alten Zentrums neben der Christi-Himmelfahrts-Kirche grundständig zerstört hatte, fiel der Abschied zwar schwer, musste aber vollzogen werden.

Umwerfend umgesetzt: Die bayernweite Aktion der evangelischen Jugend

95 neue politischen Thesen - von Jugendlichen in Freising und ganz Bayern formuliert und in landesweiten Veranstaltungen vorgestellt - als "Thesenanschlag reloaded"! In der Christi-Himmelfahrts-Kirche in Freising frischten Pfarrerin Anna Hertl und Diakonin Katja Wagner gemeinsam mit Luther-Darsteller Tobias Weißkopf den Ablauf Jugendgottesdienst am 1. Juli dieses Jahres mit einem diskussionswürdigen und unterhaltendem Schau-Spiel auf.

Symposium zum Thema "Kunst und Reformation" 

Sonntag, 16. Juli 2017, 15-18 Uhr im Europäischen Künstlerhaus Oberbayern in Freising

Zum gemeinsamen Kunsttag#Wissenschaft, laden das Europäische Künstlerhaus Oberbayern — Schafhof in Kooperation mit unserem Dekanat ein, sich mit Luther, der Reformation und der bildenden Kunst zu beschäftigen.

Historisches Spiel mit Musik, Gesang, Tanz, Theater, Jonglage und leckeren Speisen

Termine: 14. und 15. Juli, 20.30 Uhr, Camerloher Gymnasium, Wippenhauser Str. 51, Freising

Musik-Profis, Laienschauspielerinnen und-schauspieler, Akrobatinnen und Akrobaten, Tänzerinnen, Tänzer sowie Camerloher Schülerinnen und Schüler lassen im Sommer 2017 auf der Camerloher-Bühne ein imaginäres Fest im Garten vor dem „Schwarzen Kloster“ bei den Luthers entstehen.

Ein grandioser Abend: Poetry Slam in Freising

Acht Slammerinnen und Slammer stellten sich mit ihren Texten einem begeisterten Publikum in der vollbesetzten Christi-Himmelfahrts-Kirche in Freising. Ob amüsant oder nachdenklich - es gibt die unterschiedlichsten Ansätze zum Thema "Glaube": Von Vladimir Klitschko über den Dalai Lama bis zu Luther wurde gereimt und gedichtet, behutsam nachgedacht und berührt, und dann auch wieder gelacht.