Das Dekanat Freising fährt nach Nürnberg: Mittwoch 7.6.2023 - Sonntag, 11.6.2023
Wir fahren gemeinsam nach Nürnberg und erleben den Kirchentag hautnah. Schau mal auf die Homepage https://www.kirchentag.de/, was vor Ort alles geboten sein wird! Wir fahren zusammen und schlafen in einem Gemeinschaftsquartier und erleben 5 unvergessliche Tage! Komm mit und genieße mit uns das kunterbunte, spannende Programm! Achtung: Du musst mindestens 18 Jahre alt sein.
Mittwoch, 7. Dezember | 19.30 Uhr | Magdalenenkirche | Danziger Str. 6 | 85386 Eching
Zu den Massen-Protesten im Iran: Augenzeugen-Berichte, Einschätzungen und die Hintergründe
13. Dezember, 19.00 Uhr, Waldkapelle Oberberghausen in Freising
Im Wald bei Fackelschein stimmt sich die Hochschulgemeinde an der Waldkapelle Oberberghausen auf das Fest ein, alle sind herzlich dazu eingeladen. - Danach kann Weihnachten kommen!
Zur traditionellen "Zeitansage" begrüßen wir in diesem Jahr Prof. Heribert Prantl begrüßen. Unter dem Titel "Zerbricht die Gesellschaft? Von Wertewandel und Werteverlust" wird das langjährige Mitglied der Chefredaktion der Süddeutschen Zeitung seine Gedanken mit dem Publikum teilen.
Wir freuen uns auf anregende Impulse - und auf Sie!
Zeit und Ort: 31. Oktober 2022 | 19 Uhr | Christi-Himmelfahrtskirche Freising, Saarstraße 1 in Freising
3. bis 28. Oktober 2022 | werktags 9 - 16 Uhr | Gemeindehaus der Christi-Himmelfahrtskirche Freising
Vernissage: 2. Oktober 2022, 11.30 Uhr, nach dem Erntedank-Gottesdienst
Kunstgespräch "Bilder zu Jesus" mit Dr. Herbert Specht, Dalí-Experte und Betreuer der Ausstellung: 11. Oktober 2022, 19.30 Uhr
Finissage mit Kunstgespräch: 28. Oktober 2022, 18 Uhr
Vortrag in der Veranstaltungsreihe "Häusliche und sexualisierte Gewalt"
Gerhard Schreiber, evangelischer Theologe und Sozialethiker an der Technischen Universität Darmstadt am Donnerstag, dem 29. September 2022, 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum Erding, Friedrichstraße 11, zum Thema "Quäle Deinen Nächsten? BDSM, Pornografie und sexualisierte Gewalt - Gemeinsamkeiten und Abgrenzungen" sprechen.
Donnerstag, 30. Juni, 19.30 Uhr, evangelisches Gemeindehaus Erding, Friedrichstr. 11, 85435 Erding
Was tun, wenn in Schule, Kindertagesstätten, dem Sportverein oder in der Nachbarschaft der Verdacht besteht, ein Kind könnte betroffen sein? Wie kommen wir ins Handeln? Wir wollen uns an diesem Abend mit den Fakten beschäftigen, aber dann vor allem miteinander ins Gespräch kommen; Referentin ist Dipl. Sozialpädagogin (FH) Angelika Felixberger, Systemische Coach.
Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.